Schluckprobleme behandeln in Telfs in Tirol –
HNO Praxis Dr. med. Edmund Hofer

Ursachen von Schluckstörungen erkennen

Schluckprobleme, medizinisch als Dysphagie bezeichnet, sind häufige Beschwerden im HNO-Bereich und können viele Ursachen haben. In der HNO Praxis Dr. med. Edmund Hofer in Telfs in Tirol untersuchen wir Patienten, die unter häufigem Verschlucken, Husten beim Essen oder Trinken, einem Fremdkörpergefühl im Hals oder ungewolltem Gewichtsverlust leiden. Die Ursachen reichen von neurogenen Störungen wie Schlaganfall, Parkinson oder Multipler Sklerose über strukturelle Veränderungen wie Engstellen, Tumore oder Narben im Rachen bis hin zu funktionellen Problemen mit der Schluckmuskulatur oder Speichelproduktion.

Moderne Diagnostik beim HNO-Arzt

Die Diagnostik beginnt mit einer gründlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung. Zur detaillierten Abklärung setzen wir in unserer Praxis moderne Verfahren wie die funktionelle endoskopische Evaluation des Schluckakts (FEES) ein. Dabei wird der Schluckvorgang mit einer flexiblen Kamera untersucht, um die Ursache der Beschwerden präzise zu identifizieren. Nur so kann eine individuelle, gezielte Therapie geplant werden, die auf die spezifische Ursache der Dysphagie abgestimmt ist.

Behandlungsmöglichkeiten und Therapie

Die Behandlung richtet sich nach der Ursache der Schluckstörung. Bei entzündlichen oder infektiösen Ursachen kann eine medikamentöse Therapie helfen. Funktionelle Probleme werden in enger Zusammenarbeit mit Logopäden behandelt, die spezielle Übungen zur Verbesserung der Schluckfunktion anbieten. Strukturelle Veränderungen können in Einzelfällen chirurgisch korrigiert werden. In der HNO Praxis Dr. med. Edmund Hofer in Telfs in Tirol gewährleisten wir eine umfassende, interdisziplinäre Betreuung, damit Patienten ihre Schluckfunktion wieder sicher und beschwerdefrei nutzen können.

Zum Kontakt